Bericht der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Burhave im März 2023

Höhepunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Ehrung von Mitgliedern für 40.- und 50.-jährige Mitgliedschaft im Bürgerverein Burhave. Die Übergabe von Urkunden konnte an die Herren Rolf Dieckmann und Hans-Hermann Blohm (50 Jahre) und Frau Margret Neehuis (40 Jahre) vorgenommen werden. Des Weiteren wurden an die Jubilare kleine Präsente überreicht.

Der 1. Vorsitzende Ralph Krümpelmann konnte zur Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder begrüßen. In seinem Jahresbericht wurden die zahlreich durchgeführten Veranstaltungen angeführt. Es wurde dabei insbesondere auf den Vereinsausflug nach Bremerhaven verwiesen. Im Übrigen informierte er darüber, dass gemeinschaftlich mit dem Bürgerverein und einzelnen Burhaver Bürgern und Unternehmen erreicht werden konnte, dass der Störtebeker Weg zukünftig beleuchtet wird, der Obstgarten mit einem weiteren Fußweg versehen wurde und dass die Weihnachtsbeleuchtung erweitert werden kann. Die Ausführungen wurden durch den Beisitzer Heinz-Dieter Hobbie als Vertreter einer Arbeitsgruppe ergänzt. Er konnte über zahlreich durchgeführte Arbeiten im Ort Burhave berichten. Einen guten Kassenbestand konnte der Kassenwart Helmut Mayer darstellen. Bei den durchgeführten Neuwahlen wurden als neues Mitglied der Beisitzer Herr Frank Schrottenbaum gewählt. Herr Reinhard Abel ersetzt den bisherigen Kassenprüfer Erich Hodel.

Zum Abschluss der Sitzung nahm der Bürgermeister Axel Linneweber zu verschiedenen Vorgängen Stellung. Es wurden verschiedene Probleme angesprochen. Der 1. Vorsitzende verwies darauf, dass in Zukunft die Anlegung von Schottergärten verboten ist und der Landkreis Wesermarsch den Rückbau anordnen kann. Dadurch soll die weitere Versiegelung von Grundflächen und das Insektensterben verhindert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert